Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID56585
AutorLeonhard, Wolfgang
Titel

Die Sowjet-Reformen und die DDR.

UntertitelThesen
ErschienenDeutschland-Archiv, 22, 1989, 7, S. 759-762
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
Allgemeine Gesellschaftsentwicklung
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutsche Demokratische Republik
SoundexS8200; R7376; T2860
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Sowjet-Zeitschrift in der DDR verboten. "Sputnik" und drei Filme auf dem Index / Begründung: Kein Beitrag zur deutsch-sowjetischen Freundschaft
Doch Sowjet-Giftgas in der DDR. UdSSR übte unter SED-Regime mit C-Waffen auf DDR-Boden / Teile der SED-Spitze eingeweiht / Aussteiger brechen Schweigen / Sechs bis sieben C-Waffen-Lager vermutet / Gab es auch Giftgasfabrik in Dresden? / Weidemann, Joachim
Gorbatschews Reformen vor dem Obersten Sowjet.. Aussprache über Verfassungsrevision und Wahlgesetz.
Befreiung vom Faschismus und Herausbildung einer marxistisch-leninistischen Staats- und Rechtswissenschaft in der DDR. Thesen / Schöneburg, Karl-Heinz
"Zeichen für Spaltung der Sowjet-Gesellschaft".. WELT-Interview mit Milovan Djilas über die Thesen im Manifest der "Bewegung zur sozialistischen Erneuerung". / Ströhm, Carl Gustaf
Reformen verlangen Reformen.. Interview mit dem Historiker Leonid Jagodowski, stellvertretender Direktor des Wirtschaftsinstituts des sozialistischen Weltsystems. / Didussenko, Alexander
Erschütterung des Sowjet-Imperiums. Lothar Rühl: Zeitenwende in Europa - Der Wandel der Staatenwelt und der Bündnisse / Fechner, Wolfgang
Sowjetischer Experte: DDR soll selbst über Reformen entscheiden