Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID5267
AutorGlinski, Gerhard von
Titel

Das Gleis nach Bonn ist tot

UntertitelDie Tücke des Systems lähmt Breschnew
ErschienenDeutsche Zeitung - Christ und Welt, 1977, 11, 04.03.1977, S. 6
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Brežnev, L.I.; Breschnew, L.
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexG4580; T2440; S8826; L5620; B1788
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Im alten Gleis.. Was der frischbestallte sowjetische Generalstabschef Michail Moissejew vom "neuen Denken" im militärischen Bereich hält. / Diehl, Ole
Wie tot ist Stalin wirklich?. Grigorowitschs neues Zweiakter-Ballett "Iwan der Schreckliche" im Moskauer Bolschoi / Brunner, Gerhard
Sonderzug auf Gleis 2:. Kriminalroman/ / Slowin, Leonid
Noch immer im alten Gleis / Gwosdew, A.
Abrüstung: "Wieder im Gleis".. Zugeständnisse der Supermächte eröffnen Aussichten auf bahnbrechende Abrüstungsverträge. Schon 1990 sollen Vereinbarungen über strategische Atomwaffen und konventionelle Streitkräfte unterzeichnet werden.
Sowjetpanzer auf Gleis 2.. "Abschiedsmeeting" am Bahnhofsvorlplatz von Wittenberg. / Stiller, Ernst A.
Die Deutschen in Kirgisien beten zu Gott und blicken nach Bonn / Wolter, Gerhard
In der Zucht des Herrn. Breschnew zähmt nationale Regungen / Glinski, Gerhard von