Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID21165
Titel

Die russische Revolution von 1917 in Berichten ihrer Akteure

Jahr1976
Seiten429 S., Abb.
VerlagMünchen: Johannes Berchmanns Verlag
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Anin, D.; Stalin, I.V.; Burdžalov, E.N.; Burdshalow, E.N.; Lenin, V.I.; Trockij, L.D.; Trozkij, L.D.; Kerenskij, A.F.; Dolinsky, R.
SachnotationGESCHICHTE
Geschichtswissenschaft, Historiographie
Allgemeines
SoundexR7888; R7526; B1742; A0427
InhaltDarin u.a.: Vorbemerkungen des Übersetzers. S. 11.
Bildtafeln. S. 12.
Vorwort des Verfassers. S. 13.
Plan der Innenstadt von Petersburg. S. 17.
A. Einleitung: Die Revolution und ihre Geschichtsschreibung: 1. Die sowjetische Geschichtsschreibung. S. 19: Die Februarrevolution hatte "kein Glück" in der sowjetischen Geschichtsschreibung. S. 22.
Die zwanziger Jahre: das "goldene Zeitalter" der sowjetischen Historiographie zur russischen Revolution. S. 26.
Die ersten Historiker der Revolution: die Bolschewiken. S. 30.
Die "in die Vergangenheit gewendete Politik" in der Praxis. S. 31.
Stalin und die "Stabilisierung" der Geschichte der Revolution. S. 32.
Die Entthronung Stalins und der "Fall Burdshalow". S. 35.
Die leninsche Konzeption der Revolution und die Wirklichkeit. S. 45.
Die Revolution kam unerwartet. S. 49.
Wer hat die Revolution gemacht? S. 52.
Das Schicksal sojwetischer Historiker der Revolution. S. 54.
2. Die Revolution und die westlichen Historiker. S. 56.
3. Der Februar und der Oktober: Menschen, Ziele, Methoden. S. 65.
4. Die Geschichtsschreibung aus der Perspektive der Parteien und Richtungen. S. 72: Verschiedene Einflüsse im monarchistischen Lager. S. 73.
Die Strömungen im russischen Liberalismus. S. 77.
Die Menschewiken: die Partei der führenden Ideologie. S. 86.
Aufstieg und Fall der Partei der Sozialrevolutionäre. S. 103.
Kerenskij und die Einigung der lebendigen Kräfte des Landes. S. 111.
Die Doppelzüngigkeit Trozkijs als Historiker. S. 117.
Anmerkunghrsg. u. eingel. von David Danin. (Übers. aus d. Russ. von R. Dolinsky).
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die russische Revolution von 1917 in Berichten ihrer Akteure
Die russische Revolution von 1917 in Berichten ihrer Akteure. Hg. u. eingeleitet von David Anin / Rauch, Georg von
David Anin: Die russische Revolution von 1917 in Berichten ihrer Akteure. Mit Kurzbiographien der Verfasser der Berichte und Namensregister
Die Russische Revolution 1917:. von der Abdankung des Zaren bis zum Staatsstreich der Bolschewiki
Die russische Revolution 1917. Eine Sozialgeschichte von der Bauernbefreiung 1861 bis zum Oktoberumsturz / Bonwetsch, Bernd
Die russische Revolution 1917:. eine Sozialgeschichte von der Bauernbefreiung 1861 bis zum Oktoberumsturz / Bonwetsch, Bern
Die russische Revolution 1917. Der Aufstand der Arbeiter, Bauern und Soldaten. Eine Dokumentation
Die russische Revolution 1917:. von der Abdankung des Zaren bis zum Staatsstreich der Bolschewiki/