Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID174442
AutorKampfner, John
Titel

Vom Dnjepr ins Gelobte Land

UntertitelDie Einwanderer und die Regierung Scharon
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 2002, 12.04.2002, Beilage, Le Monde diplomatique, April 2002, S.4
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Scharon, A.
Schlagwort (Geo)Israel
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Emigration
SachnotationALLGEMEINES
SoundexD2617; G4512; E0662; R7476; S8876
InhaltLiberal, kultiviert und tolerant - so stellt man sich die politische Kultur Israels vor. Doch spätestens beim Wahlsieg Scharons ist deutlich geworden, dass im Land der Verheißung inzwischen andere politische Strömungen dominieren. Das hat auch mit bestimmten Einwanderergruppen zu tun, wie den orthodoxen Juden aus den USA, die den Kern der Siedler in den besetzten Gebieten bilden. Als politischer Faktor vielleicht noch entscheidender sind die Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion. Sie machen ein Sechstel der jüdischen Bevölkerung aus und sind für die Scharon-Regierung zu einer unentbehrlichen Stütze geworden.
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Emigration ins Gelobte Land.. Einwanderung von Juden aus der UdSSR stellt Israel vor große Probleme. / Sahm, Uri
Versperrter Weg ins Gelobte Land.. Baldiges Ende der Auswanderung jüdischer UdSSR-Bürger. / Santner, Inge
Deutschland, das gelobte Land?. Insgesamt etwa 50.000 Juden aus der ehemaligen Sowjetunion sind seit dem Mauerfall nach Deutschland gekommen mit dem Status: Kontingentflüchtlinge / Melzer, Ralf
Das gelobte Land an der Spree.. Westberlins heikles Problem mit illegalen jüdischen Zuwanderern. Noch ist nicht abzusehen, wie viele Emigranten aus der Sowjetunion sich mit gefälschten Papieren einen deutschen Paß erschwindelt haben. / Skierka, Volker
Die Heimkehr in das Gelobte Land. Die unter Stalin vertriebenen Krimtataren dürfen wieder in ihrer alten Heimat leben / Schmidt-Häuer, Christian
Von Moskau über den Nil ins gelobte Land.. Sowjetische Juden finden einen neuen Weg - König Husseins Sorgen. / Gerner, Peter
Mit gefälschten Pässen und Papieren ins gelobte Land Westberlin. Sowjetische Juden bereiten der Polizei viel Kopfzerbrechen / Losik, Reinhard
Nicht nur das Gelobte Land lockt.. Die Auswanderungsbewegung jüdischer Sowjetbürger strebt einem zweiten Höhepunkt entgegen. / Engelbrecht, Uwe