Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID165023
AutorOertel, Barbara
Titel

Das baufällige russische Haus

UntertitelDurch Verträge sind Gebiete und Regionen mit Moskau verbunden / Doch die wahren Verhältnisse sind häufig nebulös
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1996, 25.10.1996, S. 18
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexB1355; R7888; D2740; V0727; G4120; R7466; M6840; V0716; W0760; V0752; H0340; N6158
Inhalt(Nebst: Rußlands Föderation)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Das "Russische Haus" in Berlin / Franke, Peter
Ein Haus für Gespenster und Milch. Moskau zu Michail Bulgakows hundertstem Geburtstag / Kerneck, Barbara
Jetzt ist am Weißen Haus jeder Busch bewacht. Drei Jahre nach dem mißglückten Moskauer Augustputsch sind die wahren Hintergründe und Motive noch immer im dunkeln / Quiring, Manfred
Das "asiatische Haus" wird nicht vernachlässigt. Verhältnisse an der russisch-chinesischen Grenze im Zeichen gegenseitiger Lockerungsbemühungen / Seul, Arnold
"Betrogen worden ist einzig das russische Volk". Wladimir Priblilowskij, Vorsitzender der "Bewegung Njet", über die Wahl Jelzins, die Unterstützung durch die Regierungen des Westens und mögliche Zukunftsszenarien / Oertel, Barbara
Russische Küche:. 600 Originalrezepte aus den Regionen Rußlands/ / Sacharow, Alla
Steinwürfe im Glasnost-Haus. Sowjetische Reformjournalisten und rechtspatriotische Hurrapresse im Konflikt / Auf der 19. Parteikonferenz der KPdSU verhärten sich traditionelle Fronten / Gorbatschow vermied Festlegung / Neues Pressegesetz wurde vertagt / Kerneck, Barbara
Die Nation als Haus und als Kino. In Tbilissi im Kaukasus, Hauptstadt der subtropischen Sowjetrepublik Georgien, gingen zentrale UdSSR-Truppen am 9.April blutig gegen Demonstranten vor / Seither versucht die Volksfront Georgiens in dem multinationalen Land zu vermitteln, ist aber selbst vom Nationalitätenzwist bedroht / Kerneck, Barbara