Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID162134
Titel

Osteuropa auf Reformkurs: Usbekistan

Jahr1993
Seiten30 S.
VerlagFrankfurt/M: Deutsche Bank
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheDeutsche Bank Research
Schlagwort (Geo)Usbekistan
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Russlandkundliche bzw. sowjetkundliche Unterweisung
SoundexO0827; R7376; U0814
InhaltInhalt: I. Zusammenfassung. S. 5.
II. Grunddaten
Landkarte. S. 7.
III. Politik. S. 15.
IV. Wirtschaft.: 1. Wirtschaftsstruktur. S. 18.
2. Wirtschaftsreformen.: 2.1. Währungsreform. S. 19.
2.2. Bankensystem. S. 20.
2.3 Preisliberalisierung. S. 21.
2.4. Privatisierung. S. 22.
2.5. Rechtsreformen. S. 24.
2.6. Ausländische Investitionen. S. 24.
3. Außenwirtschaft.: 3.1. Allgemeine Übersicht. S. 26.
3.2. Importabhängigkeit. S. 27.
3.3. Exportpotential. S. 28.
3.4. Außenwirtschaftliche Beziehungen und Mitgliedschaften in Internationalen Gremien. S. 29.
V. Literaturhinweise. S. 30
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Osteuropa auf Reformkurs: Rußland
Usbekistan / Kraft, Manfred
Usbekistan. Regionale Gliederung
Reformkurs an der Seidenstraße. Die zentralasiatischen Länder mit ihrem beachtlichen Wirtschaftspotential erleben einen ungeahnten Geschäftstourismus. Noch halten sich private Investoren zurück. Internationale Großunternehmen sondieren über Kontaktbüros erst einmal die Lage. Denn die Republiken in Mittelasien sind Entwicklungsländer besonderer Art / Stewen, Ulrich
Jelzin auf Reformkurs. Wird er mit seinem Programm die Krise überwinden können? / Ambarzumow, Jewgeni
Von Usbekistan lernen. Nach dem Mord am TV-Journalisten Listjew gedeihen Spekulationen über die Täter und Furcht vor den Folgen / Kerneck, Barbara
Deutschland und Usbekistan / Schimmel, Annemarie
Pogrom in Usbekistan. Die lokalen Machthaber bedienten sich nationaler Ängste / Stölting, Erhard