Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID159639
AutorTodorowa, Natalja
Titel

Geschenke aus Deutschland

ErschienenDeutsche Allgemeine Zeitung, 1996, 4, 27.01.1996, S. 1
LandKasachstan
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Todorova, N.; Todorowa, N.
Schlagwort (Geo)Kasachstan
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Russlandkundliche bzw. sowjetkundliche Unterweisung
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Rußland
SoundexG4886; D2888
InhaltÜber die Schwierigkeiten bei Entschädigungszahlungen für NS-Opfer in Kasachstan
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Geschenke aus Deutschland zum russischen Weihnachten / Issakow, Konstantin
Geschenke. Märchen / Ulmer, Elsa
Geschenke / Pflug, Rosa
Keine Geschenke. Kommentar / Volkmar, Manfred
Geschenke der Gäste.. Deutsche Theatertage in Moskau: beispielhafter Kulturaustausch. / Engelbrecht, Uwe
Im Prinzip Geschenke. Steuergeld, das Rußlanddeutsche zum Bleiben ermuntern sollte, versickerte in den Kassen eines deutschen Vereins
Geschenke vom Skandalminister. Rund fünf Milliarden Dollar soll das russische Atomministerium als äußerst günstige Kredite ins Ausland vergeben haben - unter anderem an den Iran / Leisten kann das Land sich das nicht / Kerneck, Barbara
Geld für Geschenke gestoppt. Der IWF verzögert die Zahlung der monatlichen Kreditrate an Rußland / Vor Jelzins Wahl hatte er das wachsende Haushaltsloch ignoriert / Kerneck, Barbara