Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID157267
AutorLöhr, Wolfgang
Titel

Tschernobyl schafft neue Nager

UntertitelMäuse der Todeszone verändert: Wissenschaftler sprechen von einer neuen Art. Tschernobyl wurde zum Eldorado für Mutationsforscher
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1996, 02.03.1996, S. 7
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Tschernobyl
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Anthropogeographie
Umweltprobleme, Naturschutz
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachbezogen
SachnotationWISSENSCHAFT und HOCHSCHULWESEN
Wissenschaftswesen
Einzelne Wissenschaftsbereiche
Naturwissenschaften; Mathematik
Biologie
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Physische Geographie
Fauna und Flora
Fauna
SoundexT8887; S8833; N6470; M6800; T2288; V0762; W0868; S8174; N6600; T8887; E0527
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Schafft neue Ausdrucksformen!. Deutsche politische Kunst der zwanziger Jahre - Vorbild für die UdSSR / Adkins, Helen
Neue radioaktive Bedrohung in Tschernobyl festgestellt. Wissenschaftler entdecken hohe Konzentrationen von Americium 241
Der Tschernobyl-GAU war super. MIT-Wissenschaftler widerlegt Legenden der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien / Beim Unfall in Tschernobyl wurde fünfmal mehr Radioaktivität freigesetzt / Gefahr ist immer noch akut / Hablützel, Niklaus
Besuch aus Tschernobyl.. Seminar zum Thema "Tschernobyl: Ökologische und politische Folgen des Reaktorunfalls".
Neue Pflanzenarten durch Tschernobyl?. Mikrorevolution binnen eines Jahres beobachtet - Russische Genetikerin über Forschungsergebenisse. / Wellmann, Karl-Heinz
Sowjetunion schafft sich Arbeitsmarkt an. Neues System der "Freisetzung, Umschulung und Arbeitsvermittlung" / Bis zum Jahr 2000 müssen sich 15 bis 17 Millionen einen neuen Job suchen / Meyer, Alice
24.000 Jahre Einsamkeit.. Reportage aus der Todeszone von Tschernobyl. / Werner, Christian
Keine Kettenreaktion in Tschernobyl. Ukrainische Experten sprechen von defekten Meßgeräten