Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID149300
AutorKusmin, Iwan
Titel

Die Verschwörung gegen Honecker

ErschienenDeutschland-Archiv, 28, 1995, 3, S. 286-290
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
Schlagwort (Person)Kuz'min, I.; Kusmin, I.
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die Ära Gorbatschow 1985-1991
Aussenpolitik
gegenüber kommunistischen Ländern
SoundexV0788; H0644
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Verschwörung gegen Dimitri. Aufstieg und Sturz des falschen Zaren / Baumann, Hans
Verschwörung gegen Georgien?. Schewardnadse: "Reaktionäre Kreise Rußlands" mischen in Abchasien mit
"Stille Verschwörung gegen die Perestrojka". Wirtschaftsexperte Schmeljow zieht düstere Zwischenbilanz für Gorbatschows Reformvorhaben / Ströhm, Carl Gustaf
Verschwörung gegen das russische Volk?. Nationalismus und Antisemitismus in Literatur und Publizistik der Perestrojka-Periode / Hielscher, Karla
Inszeniert Jelzin die Verschwörung gegen sich?. Hinter den Kreml-Kulissen kursiert ein Papier, das den Weg zur Amtsenthebung des russischen Präsidenten beschreibt / Quiring, Manfred
"Gegen Nikita Sergejewitsch wird eine Verschwörung vorbereitet".. Im Oktober 1964 wurde der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow gestürzt. Für kurze Zeit hielt die Welt den Atem an. Chruschtschows Sohn Sergej führte Tagebuch über die Ereignisse (1). / Chruschtschow, S.
Erdrückende Mehrheit gegen Honecker.. In Moskau sickerten Einzelheiten über einen Machtwechsel in der DDR durch. / Engelbrecht, Uwe
Eine Verschwörung. (Teil 5) / Medwedjew, Roy