Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID143186
AutorDrzymalla, Jürgen
Titel

Planung im sowjetischen Wirtschaftssystem:

UntertitelBegriff, historische Entwicklung, Funktionsprinzipien, Wandlungstendenzen, Alternativkonzepte
Jahr1991
Seiten420 S., Mit 13 Abb. u. 3 Tab.
VerlagFrankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang
HochschuleUniversität Köln, 1991
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheEuropäische Hochschulschriften. Reihe 5. Volks- und Betriebswirtschaft. 1171.
Schlagwort (Person)Gorbačev, M.S.; Stalin, J.V.; Kantorovič, L.V.; Novožilov, V.V.; Nemčinov, V.S.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftliche Planung und Lenkung
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftsgeschichte
SoundexP1566; S8288; W0788; B1473; H0827; E0624; F3642; W0625; A0527
InhaltInhalt: A. Einleitung. S. 7./ B. Das Planungssystem als Teil des Wirtschaftssystems: I. Planung und Planungssystem. S. 10./ II. Gesellschaftssystem - Wirtschaftssystem - Planungssystem: Begriffsabgrenzung und Relationsgefüge. S. 19./ C. Das sowjetische Planungssystem. S. 43./ I. Geschichte des sowjetischen Planungssystems. S. 44./ II. Zentrale Planung in einem einfachen Grundmodell. S. 76./ III. Elemente und Relationen des sowjetischen Planungssystems: 1. Der Einfluß der Planungsordnung. S. 84./ a) Planung im sowjetischen Recht. S. 86./ b) Der Einfluß sozialer Normen auf die Wirtschaftsplanung in der UdSSR. S. 97./ 2. Weitere Determinanten: a) Natürliche und historische Grundlagen. S. 102./ b) Ideologische Grundlagen. S. 110./ 3. Die Elemente. S. 119./ 4. Die Relationen. S. 136./ a) Die staatlichen Wirtschaftspläne. S. 137./ aa) Die Gestaltung der Planperiode. S. 139./ bb) Die Gestaltung der Planbereiche. S. 141./ cc) Die Wahl des Koordinationsmechanismus. S. 143./ dd) Die Wahl der Planungsmethoden. S. 149./ ee) Die Wahl der Kennziffern. S. 176./ ff) Monetäre Planung. S. 183./ gg) Spezielle Planungsbereiche. S. 192./ b) Der Aufbau der elektronischen Datenverarbeitung. S. 193./ c) Vertragsbeziehungen. S. 198./ d) Staatlich nicht regulierte Relationen. S. 200./ e) Schattenwirtschaft. S. 202./ f) Die Beziehungen zwischen Union und den Republiken. S. 203./ g) Das Außenwirtschaftsregime. S. 205./ IV. Die Funktionsschwächen des zentraladministrativen Systems und ihre Ursachen. S. 208./ V. Die bisherige Reform der staatlichen Wirtschaftsplanung unter Gorbačev. S. 218./ D. Reformkonzeptionen: I. Alternative Grundmodelle des sowjetischen Planungssystems. S. 223./ II. Die Theorie der Optimalplanung und das System des optimalen Funktionierens der Wirtschaft. S. 239./ 1. Das Grundmodell der linearen Optimierung. S. 240./ 2. Die Diskussion über mathematische Modelle im historischen Rückblick. S. 246./ a) Rückblick auf die Diskussion der zwanziger Jahre und die Stalinzeit. S. 247./ b) Die Entwicklung nach Stalins Tod. S. 254./ 3. Die erste Phase der Optimalplanungsdiskussion: Planometrie. S. 259./ a) Der Ansatz L.V. Kantorovičs. S. 260./ b) Der Ansatz Novožilovs. S. 272./ c) Der Ansatz Nemčinovs. S. 276./ d) Weitere Ansätze. S. 282./ e) Die Kritik an der Optimalplanung. S. 283./ 4. Das System des optimalen Fuktionierens der Wirtschaft SOFE: a) Begriff und Verlauf der Diskussion. S. 286./ b) Planungsmodelle: ba) Ein lineares Verflechtungs-Optimierungsmodell der Volkswirtschaft. S. 297./ bb) Das volkswirtschaftliche Optimierungsmodell SMOTR. S. 300./ bc) Ein Mehrsektoren-Mehrregionen-Optimierungsmodell. S. 304./ bd) Imitationsmodelle. S. 307./ be) Spieltheoretische Ansätze. S. 311./ bf) Modelle für die Produktionsvereinigungen und Unternehmen: bg) Ein Modell für die Chemiefaserindustrie. S. 315./ bh) Ein Modell für die Kunststoffindustrie. S. 318./ c) Das System der Komplexplanung SKP. S. 321./ d) Wirtschaftsreformen. S. 326./ e) Theoretische Probleme. S. 336./ f) SOFE aus organisationstheoretischer Sicht. S. 342./ g) Empirische Erfahrung mit Optimierungsmodellen. S. 347./ h) SOFE und ökonomische Kybernetik. 349./ 5. Gesamtbeurteilung. S. 355./ E. Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung. S. 363.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Das sowjetische Planungssystem. Determinanten, Funktionsprinzipien, Wandlungstendenzen / Höhmann, Hans-Hermann
Die Aufgaben der Gewerkschaften im sowjetischen Wirtschaftssystem / Oberländer, Erwin
Die Aufgaben der Gewerkschaften im sowjetischen Wirtschaftssystem / Oberländer, Erwin
Planung des Unterrichtsprozesses. Aus dem Fachschulwesen der Sowjetunion: Maßnahmen zur Entwicklung des sowjetischen Fachschulwesens / Burdanyj, A.A.
"Chaltura" die "graue" Zone im sowjetischen Wirtschaftssystem / Osten, Peter
Spontaneität und Planung in der sowjetischen Außenwirtschaft / Clement, Hermann
Planung und Fortschritt in der sowjetischen Industrie / Shaffer, Harry G.
Wirtschaftssystem / Clement, Hermann