Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID140099
AutorGloeckner, Eduard
Titel

Das Ende des Kalten Krieges und des Eisernen Vorhangs

ErschienenEuropäische Wehrkunde, 39, 1990, 2, S. 92-97
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationAUSSENPOLITIK
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
SoundexK4526; K4748; E0876; V0764
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Wächter des Eisernen Vorhangs. MN-Reporter besuchten die sowjetischen Grenztruppen / Besrutschenko, Andrej
Ende des kalten Krieges / Sidorowa, Galina
Ende des Kalten Krieges.. Malta. / Engel, Thomas
Das Ende des kalten Krieges.. Kairo und Moskau. / Gerner, Peter
Das Ende des Kalten Krieges
Das dritte Ende des Kalten Krieges. Präsident Putin verbreitet Illusionen über die "gleichberechtigte Rolle" Moskaus im neuen "Nato-Russland-Rat" / Zumach, Andreas
Die Überwindung des Eisernen Vorhangs entideologisiert die Kunst. Sammler entdecken die Architektur der russischen Avantgarde / Richter, Fleur
Die Ära des Kalten Krieges geht ihrem Ende entgegen. Gespräch mit Zbigniew Brzezinski