Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID139839
AutorMuchamed-Galejewa, Carsta
Titel

Untersuchungen zur strukturellen und sprachlichen Spezifik ausgewählter Textsorten des Funktionalstils der Wissenschaft.

HochschulePädagogische Hochschule Neubrandenburg, 1991
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Stilistik, Sprache einzelner Autoren
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Lexik
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexU0627; S8274; S8174; S8183; A0845; T2488; F3642; W0868
InhaltInhalt: 1. Einleitung: 1.1. Zur Einordnung der Untersuchungen in das Forschungskonzept der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung. S. 8./ 1.2. Ziel, Gegenstand und Aufbau der Arbeit. S. 9./ 2. Zu einigen theoretischen Grundlagen einer funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung: 2.1. Zu den theoretisch-methodologischen Grundpositionen der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung. S. 11./ 2.2. Die funktional-kommunikative Sprachbeschreibung im Verhältnis zu weiteren tätigkeitsorientierten Konzepten: 2.2.1. Einige Bemerkungen zur Entstehung tätigkeitsorientierter Konzepte. S. 13./ 2.2.2. Zum Wesen ausgewählter textorientierter Konzepte. S. 15./ 2.3. Zu wesentlichen Grundbegriffen des handlungstheoretischen Ansatzes der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung: 2.3.1. Das Kommunikationsmodell. S. 19./ 2.3.2. Das Kommunikationsziel. S. 22./ 2.3.3. Zum Begriff des Kommunikationsverfahrens
Handlungstyps: 2.3.3.1. Zum Wesen des Kommunmikationsverfahrens. S. 24./ 2.3.3.2. Zur Klassifizierung von Kommunikationsverfahren und ihrem Auftreten im Text. S. 25./ 2.4. Einige Bemerkungen zum feldtheoretischen Ansatz in der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung: 2.4.1. Zu sprachlichen Feldern. S. 28./ 2.4.2. Zur Darstellung verfahrenstypischer Sprachmittel in funktional-kommunikativen Feldern. S. 29./ 2.5. Texttheoretische Grundpositionen aus funktional-kommunikativer Sicht: 2.5.1. Zum Wesen des Textes. Der Text als Ausdruck eines komplexen Sachverhalt. S. 31./ 2.5.2. Zu den Merkmalen von Texten. S. 38./ 2.5.3. Zu den Strukturelementen von Texten und ihrem Zusammenwirken im Text. S. 42./ 2.5.3.1. Zur Ebene der Teiltexte. S. 44./ 2.5.3.2. Zu den mikrostrukturellen Ebenen. Die propositionale und aktionale Textstruktur. S. 45./ 2.5.4. Zum texttypologischen Ansatz in der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung. S. 51./ 2.5.5. Zum Status der Textsorte: 2.5.5.1. Zu den Kriterien der Textsortenbestimmung. S. 53./ 2.5.5.2. Prototypen - Gebrauchsformen _ Textsortenvarianten. S. 57./ 2.5.6. Zum Problem des Textsortenstils. S. 59./ 3. Zur allgemeinen Charakteristik untersuchungsrelevanter Kommunikationsverfahren: 3.1. Deskriptive Kommunikationsverfahren: 3.1.1. Zum KV Beschreiben. S. 61./ 3.1.2. Weitere deskriptive Kommunikationsverfahren. S. 63./ 3.2. Inventive Kommunikationsverfahren: 3.2.1. Zum KV Beurteilen. S. 65./ 3.2.2. Zum KV Erörtern. S. 67./ 3.2.3. Weitere inventive Kommunikationsverfahren. S. 68./ 3.3. Inzitative Kommunikationsverfahren. Das KV Anregen. S. 69./ 4. Arbeitshypothese, Untersuchungsmethoden, allgemeine funktional-kommunikative Charakteristik des Textkorpus: 4.1. Arbeitshypothesen und Methoden der Analyse. S. 72./ 4.2. Textkorpus. S. 74./ 4.2.1. Die Textsorte "Methodische Empfehlung". S. 75./ 4.2.2. Die Textsorte "Linguistischer Forschungsbericht". S. 77./ 4.2.3. Die Textsorte "Rezension wissenschaftlicher Werke". S. 78./ 5. Zu den Ergebnissen der Strukturanalysen: 5.1. Zur Struktur der Textsorte "Methodische Empfehlung": 5.1.1. Die Makrostruktur. S. 81./ 5.1.2. Die Mikrostruktur: 5.1.2.1. Die topikale Struktur. S. 83./ 5.1.2.2. Die Thema-Rhema-Struktur. S. 92./ 5.1.2.3. Die aktionale Struktur. S. 93./ 5.1.2.3.1. Dominierende und integrierte Kommunikationsverfahren. S. 94./ 5.1.2.3.2. Zu den Typen des KV Anregen und deren Sprachmittel. S. 95./ 5.1.2.3.3. Zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Sprachmittelgebrauch: 5.1.2.3.4. Zum Zusammenwirken informierender und inzitativer Kommunikationsverfahren. S. 100./ 5.1.3. Textsortenspezifische Sprachmittel. S. 102./ 5.1.4. Beispieltext. S. 104./ 5.2. Zur Struktur der Textsorte "Rezension wissenschaftlicher Werke": 5.2.1. Die Makrostruktur. S. 106./ 5.2.2. Die Mikrostruktur: 5.2.2.1. Die topikale Struktur. S. 108./ 5.2.2.2. Die Thema-Rhema-Struktur. S. 114./ 5.2.2.3. Die aktionale Struktur: 5.2.2.3.1. Dominierende und integrierte Kommunikationsverfahren. S. 115./ 5.2.2.3.2. Zu den Sprachmitteln des Wertens. S. 116./ 5.2.2.3.3. Zum Zusammenwirken informierender und klärender Kommunikationsverfahren. S. 119./ 5.2.3. Textsortenspezifische Sprachmittel. S. 120./ 5.2.4. Beispieltext. S. 121./ 5.3. Die Struktur der Textsorte "Linguistischer Forschungsbericht": 5.3.1. Die Makrostruktur. S. 122./ 5.3.2. Die Mikrostruktur: 5.3.2.1. Die topikale Struktur. S. 125./ 5.3.2.2. Die Thema-Rhema-Struktur. S. 128./ 5.3.2.3. Die aktionale Struktur: 5.3.2.3.1. Dominierende und integrierte Kommunikationsverfahren. S. 129./ 5.3.2.3.2. Zu den Sprachmitteln des Kommunikationsverfahrens Erörtern. S. 131./ 5.3.3. Textsortenspezifische Sprachmittel. S. 133./ 5.3.4. Beispieltext. S. 134./ 5.4. Schlußfolgerungen. 6. Zu den Ergebnissen der Analyse der Mittel der Merkmalszuschreibung: 6.1. Zu den Arten der Prädikation. S. 144./ 6.1.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Prädikation der untersuchten Textsorten: 6.1.1.1. Zu den Unterschieden: 6.1.1.2. Zu den Gemeinsamkeiten. S. 145./ 6.1.2. Zu den sprachlichen Mitteln der Prädikation. S. 149./ 6.2. Zur semantischen Klassifizierung der Verben der Merkmalszuschreibung: 6.2.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Auftreten lexikalisch-semantischer Gruppen der untersuchten Textsorten im Vergleich mit vorhandenen Analyseergebnissen. S. 151./ 6.2.2. Zu den lexikalisch-semantischen Gruppen der Merkmalszuschreibung. S. 153./ 6.2.3. Lexikalisch-semantische Felder der Merkmalszuschreibung. S. 159./ 6.3. Schlußfolgerung. S. 162./ 7. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse. S. 164.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Spezifik des sprachlichen Zeichens / Lossew, Alexej
Über die Spezifik der Wissenschaft / Semenovič, Vjačeslav
Untersuchungen zu Struktur und sprachlichen Mitteln russischsprachiger Fachtexte:. dargestellt an ausgewählten Fachtextsorten der Physik. / Paul, Evelyn
Zur Spezifik des Barock in Rußland. Das Verfahren der Äquivokation in der russischen Poesie des 18. Jahrhunderts / Uspenskij, Boris A.
Wladimir Propps Beitrag zur strukturellen Märchenforschung / Martynowa, Franziska
Krimtatarische Urkunden im Reichsarchiv in Kopenhagen: mit historisch-diplomatischen und sprachlichen Untersuchungen. / Matzu, Josef
Sowjetliteraturen in ihrer Spezifik. Den Stein nicht von der Erde lösen: Legenden in der kasachischen Gegenwartsprosa / Kleinmichel, Sigrid
Die Spezifik der Moral / Titarenko, A. I.