Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID137033
AutorKanther, Manfred
Titel

"Ich gebe lieber offen zu,

Untertitelwas unvermeidlich ist, als mit vagen Versprechungen zu hausieren..."
ErschienenDeutsche Allgemeine Zeitung, 1994, 5, 29.01.1994, S. 2
LandKasachstan
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Deutschland
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Streuminoritäten (in der Diaspora)
Deutsche
Verschiedenes
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Emigration
SoundexL5170; O0336; U0676; V0460; V0781; H0876
InhaltRedaktion Mediendienst zum Thema deutsche Aussiedler
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

"Lieber Gott, laß nicht zu, daß ich töte..." / Leonow, Dmitri
Lieber ein kleines "Hab ich" als ein großes "Hätt ich" / Zeiser, Konstantin
"Aus Protest gebe ich meinen KGB-Orden zurück". Streit um die Demokratisierung der Staatssicherheit zieht Kreise / Ljubimow, Michail
"Ich hätte lieber eine geheime Wahl gehabt". Wiktor Mironenko, Erster Sekretär des sowjetischen Jungendverbandes Komsomol, über "Perestroika"
Erich, ich sage dir offen, vergiß das nie. Aus politischen Zeitschriften: Erst in der Ära Gorbatschow konnte sich die DDR von der Sowjetunion emanzipieren / Baring, Arnulf
Lieber sterben für die Heimat.... Nach dem Blutsonntag von Vilnius und den Schüssen in Riga fürchten die Menschen im Baltikum weitere Militäreinsätze gegen ihre Unabhängigkeit. Denn Gorbatschow will die Einheit des zerfallenden Sowjet-Reiches offensichtlich um jeden Preis erhalten / Bier, Peter
Juristische Trickkiste steht Honecker offen. Russischer Rechtsexperte zu den Möglichkeiten des Ex-Staatschefs, eine Auslieferung zu umgehen / Quiring, Manfred
Machtmonopol der Partei - da bleiben die Kremltore zu. / Rowold, Manfred