Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID134274
AutorHoffmann-Ostenhof, Georg
Titel

Was denken die Agenten?

UntertitelEine interne Meinungsforschung ermittelte das Weltbild des KGB: demokratisierte Paranoia
ErschienenProfil, 22, 1991, 45, S. 74
LandÖsterreich
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
SachnotationGEHEIMDIENSTE
Sonstiges
SachnotationALLGEMEINES
SoundexD2646; A0462; I0627; M6664; E0762; W0521; D2647; P1760
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ahnungslose Agenten.. Die Nachfolgefrage im Kreml offenbarte die Schwächen der CIA. / Possanner, Georg
Rücktritt eines Agenten. In einem offenen Brief erklärt Lettlands Außenminister, warum er für den KGB arbeitete / Rozitis, Ojars J.
Zwiebeln und Agenten. Ermittler geben sich sicher: Ehemalige Stasi-Agenten sind zum Moskauer KGB übergelaufen
"Agenten sind Staatsdiener".. KGB: Ex-Chef Leonid Schebarschin über seine Vergangenheit. / Mascher, Caroline
Orthodoxe Agenten? / Zimmermann, Wolf-Dieter
Agenten der Gestapo.. In Worten haben sowjetische Schreiber mit der Polen-Krise fast schon jene in der CSSR vom Sommer 68 überboten. In Warschau herrschen, glaubt man ihnen, Konterrevolution und faschistische Verschwörung.
Der Makler der Agenten. Geheimdienst-Diplomatie (II): Nach jahrelanger Vorarbeit des DDR-Anwalts Wolfgang Vogel kam es Mitte 1985 an der Glienicker Brücke zu einem Rekord-Austausch von Spionen - 25 West- gegen 4 Ostagenten. Wenig später hüpfte dort UdSSR-Dissident Schtscharanski über den Grenzstrich in die Freiheit / Pötzl, Norbert F.
Moskauer Burleske / Hoffmann-Ostenhof, Georg