Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID1319
Titel

Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR

ErschienenFachinformation in Berlin. Aufgaben u. Informationsangebot der regionalen Informations- u. Dokumentationsstellen, 1980, S. 137-139
OrtBerlin
LandDeutschland
PublikationsformTeil aus Monographie
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Bibliotheken und Informationsstellen
Einzelne Bibliotheken und Informationsstellen
Deutschland (Bundesrepublik): Berlin: Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Einzelne Institute
Deutschland (Bundesrepublik): Berlin: Osteuropa-Institut
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Allgemeines
Russlandkunde national
Deutschland (Bundesrepublik): Berlin
SoundexD2466; S8873; R7856
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR der Freien Universität Berlin
Bibliographien zum Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR. Katalog der Bibliographischen Sammlung des Dokumentationszentrums für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR. Teil I.Allgemeinbibliographien
Rußland und die Sowjetunion im deutschsprachigen Schrifttum: bibliographisches Jahrbuch / ...zsgest.u.hrsg.von Peter Bruhn, Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR am Osteuropa-Institut Berlin.
Das Schrifttum über das Deutschtum in Rußland:. eine Bibliographie / Stumpp, Karl
Dokumentationszentrum für Literatur aus und über Rußland/Sowjetunion
Kleine Anfrage Nr.3017 des Abgeordneten Dr.Hans Kremendahl (SPD) vom 13.2.1987 über "Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR"
Das sowjetische Schrifttum über die Bundesrepublik nebst Berlin (West) 1971/72. Bibliographisches Jahrbuch zusammengestellt und herausgegeben von Peter Bruhn. Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR am Osteuropa-Institut Berlin / Röhling, Horst
Bibliographien zum Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR. Katalog der Bibliographischen Sammlung des Dokumentationszentrums für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR. Teil 1. Allgemeinbibliographien. Zusammengestellt von Peter Bruhn und Volkhard Thiede. / Röhling, Horst
Bernsteinzimmer: Mosaik läßt den Mythos aufleben
Als würden die Paneele pulsieren. Neue Pracht und alter Prunk: Eine Dortmunder Doppelausstellung lässt den "Mythos Bernsteinzimmer" neu aufleben
Mythos Bernsteinzimmer
Mythos Bernsteinzimmer
Bernsteinzimmer: Millionen für einen Mythos
Publikumsmagnet "Mythos Bernsteinzimmer"
Mythos Bernsteinzimmer auf der Theresienhöhe
Bernsteinzimmer, ein Mythos in Kopie