Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID131021
AutorRowold, Manfred
Titel

Heimkehrer Solschenizyn

ErschienenDie Welt, 1994, 24.05.1994, S. 6, Mit Bild
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Solženicyn, A.I.; Solschenizyn, A.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Solženicyn, A.I.
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Einzelne Dissidenten
SoundexH0647; S8588
URLwww.welt.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Solschenizyn kehrt heim. Nobelpreisträger will Schriftstellerei aufgeben / Unsicherheit über Pläne des Mahners / Rowold, Manfred
Der Heimkehrer. Oberst Alexander Ruzkoi erzählt unseren Korrespondenten / Gorochow, A.
Hilfe für Heimkehrer. VW-Stiftung unterstützt osteuropäische Wissenschaftler
Heimkehrer. Das Leben ist im Übermaß... / Lukonin, Michail
Dreißig Millionen potentieller Heimkehrer.. Tadshikistan: Die ungewollte Durchlässigkeit der GUS-Grenzen im Süden wirft ihren Schlagschatten bis nach Moskau. / Windisch, Elke
Probleme der Afghanistan-Heimkehrer in der Sowjetunion. Gründung von "militärisch-patriotischen Klubs"
Glückliche Heimkehrer aus dem Eismeer.. Gerettete von der "Maxim Gorki" berichten in Düsseldorf von ihren dramatischen Erlebnissen. / Zurheide, Jürgen
Das Schicksal der sowjetischen Heimkehrer nach 1945. Millionenfaches Unrecht - späte Aufarbeitung