Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID115812
AutorShelley, Louise
Titel

Interviews mit emigrierten sowjetischen Juristen

ErschienenOsteuropa, 34, 1984, S. 796-803
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
SachnotationRECHTSWESEN
Verschiedenes
SachnotationALLGEMEINES
SoundexI0627; E0647; S8288; J0782
InhaltInhalt: Die Bestimmung des Sample. S. 797.
Neue Erkenntnisse aus den Interviews. S. 800.: Das Recht am Arbeitsplatz. S. 801.
Dichotomie der Rechtsprechung. S. 802.
URLnl.zugang.nationallizenzen.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die emigrierten Bilder. Nonkonformistische Kunst in der UdSSR: die Sammlung Alexander Gleser / Sager, Peter
Interviews am Kältepol / Jahn, Fritz
Warum und wie Wolgadeutsche nach Amerika emigrierten / Stuckert, Anna
Interviews mit deutschen Spätaussiedlern aus der Sowjetunion / Karklins, Rasma
Drei Interviews auf einer Reise durch die Sowjetunion / Clasen, Bernhard
Verband sowjetischer Juristen gegründet.
Die Perestrojka für Juristen kommt aus Passau. Wie ein deutscher Professor den Sowjets bei der Strafrechtsreform hilft / Deckert, Hans-Joachim
Luise I. Shelley: Lawyers in Soviet Work Life (Juristen im sowjetischen Arbeitsleben) / Loeber, Dietrich A.