Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID112591
Titel

Greenpeace-Schiff wird nach Murmansk geschleppt

UntertitelBesatzung droht Strafverfahren. Den Haag protestiert
ErschienenBerliner Zeitung, 1992, 241, 14.10.1992, S. 6
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterAtom-U-Boot
Schlagwort (Geo)Rußland; Deutschland; Murmansk
SachnotationMILITÄRWESEN
Streitkräfte
Seestreitkräfte
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Niederlande
SoundexG4761; S8833; M6766; G4885; B1888; D2720; S8273; P1728
URLzefys.staatsbibliothek-berlin.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Rätsel um Greenpeace-Schiff. Widersprüchliche Vorwürfe gegen die Besatzung
Rußlands Marine beschlagnahmt Greenpeace-Schiff im Nordmeer. Vorfall in internationalen Gewässern. Besatzung festgenommen
Greenpeace nennt Zwischenfall "russische Staatspiraterie". Den Haag fordert Freilassung der in Murmansk festgehaltenen Besatzung
Russen "enterten" Schiff von Greenpeace im Nordmeer. Umweltschützer wollten Fotos von U-Boot-Wrack machen
Russen "enterten" Schiff von Greenpeace im Nordmeer. Umweltschützer wollten Fotos von U-Boot-Wrack machen
Russische Küstenwache entert Greenpeace-Schiff. Umweltschützer wollten versenktes Atom-U-Boot vor Nowaja Semlja filmen / Jensen, Annette
Von Murmansk nach Berlin. Der russische Fotograf Jewgenij Chaldej hielt den Vormarsch der sowjetischen Armee durch die Verwüstungen des Krieges - verbranntes Land, zerstörte Städte, Leichenfelder - in bewegenden Bildern fest
Russische Marine verfolgte Greenpeace-Schiff "Solo". Untersuchung vor Atomtestgelände wurde verhindert