Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID105243
AutorBachmann, Klaus
Titel

Litauen privatisiert Kolchosen

UntertitelNomenklatura macht den Bauern zu schaffen / Benachteiligt Privatisierung nationale Minderheiten?
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1992, 12.05.1992, S. 7
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Agrarpolitik
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
SoundexL5260; P1728; K4548; N6664; M6420; B1760; S8833; B1642; P1728; N6265; M6627
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Jelzin löst Kolchosen auf. Rußlands Präsident verpaßt dem Land eine Bodenreform: Bauern sollen Grundstücke besitzen, verkaufen oder verpachten können / Schumatsky, Boris
Polens Probleme mit der Litauen-Krise. Parlament ruft Moskau zur Anerkennung der Unabhängigkeit Litauens auf / "Erinnerungen an den Hitler-Stalin-Pakt" / Angst vor Flüchtlingsbewegung / Die Rolle der polnischen Minderheit / Bachmann, Klaus
Privatisiert wird doch. Nach der formalen Ablehnung verständigen sich Duma und Jelzin auf einen Kompromiß / Kerneck, Barbara
Krimsekt made in Litauen. Die Trauben kommen aus Moldowa, in Alytus wird vergärt, in Deutschland getrunken - der lange Weg des litauischen Schaumweines bis zur Trinkfähigkeit / Bachmann, Klaus
Litauen versinkt im Korruptionssumpf. Illegale Giftmüllimporte, Schmuggel und dubiose Investoren heizen Wirtschaftskriminalität kräftig an / Bachmann, Klaus
Als Litauen judenfrei sein wollte. Die Kollaboration mit Nazi-Deutschland ist im neuen, unabhängigen Litauen kein Thema / Verdrängung und Stolz bestimmen die Geschichtsdebatte / Bachmann, Klaus
In Litauen drohen Massenkonkurse bei Staatsbetrieben.. Wie sich die Inflation wie von selbst verringert - Importboom an der Statistik vorbei. / Bachmann, Klaus
Litauen lockt westliche Investoren. Die baltische Republik öffnet sich zum Westen / Hohe Inflation, aber geringe Arbeitslosigkeit / Deutschland gilt als wichtigster Westhandelspartner / Erste ausländische Investitionen in Vilnius / Bachmann, Klaus