Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Urban, Martin lieferte 7 Treffer
1

Warum Moskau deutsche Arzneien in Bombay kauft. Indien braucht Devisen, um die gewaltigen Waffenlieferungen aus der Sowjetunion zu bezahlen

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 07.01.1982, 4, S. 4
2

Atomgeschäfte mit Rußland? Interview mit Michael Sailer, Koordinator Reaktorsicherheit, Öko-Institut Darmstadt, über neue Sicherheitsprobleme

Urban, Martin, in: Neues Leben, 10.03.1995, 9, S. 3
3

Der Reaktor-Unfall im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl. Im Prinzip war RBMK 1000 ein zuverlässiges System.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 30.04.1986, 99, S. 8
4

Umgang mit dem Unwahrscheinlichen.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 06.05.1986, 103, S. 4
5

Urknall, Zelldruck und Helium II.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 18.10.1978, 240, S. 12
6

Spätfolgen der Katastrophe von Tschernobyl. Weißrussische Gesundheitspolitiker beschreiben die Situation vier Jahre nach dem Supergau.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 07.06.1990, 129, S. Beil. 1
7

Zur Diagnose an den Baikalsee. Deutsch-sowjetisches Symposion über das größte Süßwasserreservoir der Erde. Samt einem Interview mit Arnold Tulokhonow, sibirische Abteilung der Akad. d. Wissenschaften.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 09.08.1990, 182, S. 36