Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Seel, Beate lieferte 5 Treffer
1

Kalkül und Fehlkalkül Moskaus in Aden. Der Machtkampf im Südjemen gefährdet die sowjetische Politik in der Region

Seel, Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 21.01.1988, S. 7
2

Ayatollah Gorbatschow. UdSSR-Außenminister Schewardnadse in Teheran

Seel,Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1989, S. 4
3

Ein allmählicher Niedergang. Eng war das Verhältnis zwischen Bagdad und Moskau nur Anfang der siebziger Jahre / Doch die UdSSR blieb auch später Iraks wichtigster Waffenlieferant

Seel, Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1991, S. 3
4

Saddam Hussein als Realpolitiker. Zu den indirekten Verhandlungen zwischen dem Irak und den USA in Moskau

Seel, Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 23.02.1991, S. 10
5

"Perestroika, die Zukunft". Allunionskonferenz der KPdSU, Glasnost und Perestroika - die sowjetische Entwicklung schlägt Wellen auch in den kommunistischen Parteien Westeuropas

Raith, Werner; Seel, Beate; Vogel, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1988, S. 7