Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Löffler, Sigrid lieferte 8 Treffer
1

Rückblick auf eine vergangene Zukunft. Peter Zadek inszeniert Tschechows "Kirschgarten" am Wiener Akademietheater

Löffler, Sigrid, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1996, S. 17
2

Mendel Krik & Söhne. Über Isaak Babels "Sonnenuntergang" im Akademietheater

Löffler, Sigrid, in: Profil, 24, 1993, 15, S. 80
3

"Keiner wird mich aufhalten". Mit 53 Jahren versucht sich Rudolf Nurejew, Tanzlegende, in einem neuen Metier - als Dirigent. Der Karrierewechsel fand in Wien statt

Löffler, Sigrid, in: Profil, 22, 1991, 27, S. 74-75
4

Funkelnde Glasnost. Der Moskauer Kreml öffnet für Wien seine Schatzkammern

Löffler, Sigrid, in: Profil, 22, 1991, 23, S. 102-103
5

Jagdszenen aus dem Liebesleben. "Platonow", ein Liebhaber und Lump. Aus Hamburg gastiert eine rare und ruhmreiche Tschechow-Produktion

Löffler, Sigrid, in: Profil, 21, 1990, 22, S. 92
6

Stilleben, totes Leben. Peter Steins Inszenierung von Tschechows "Kirschgarten" an der Berliner Schaubühne hat einen übermächtigen Konkurrenten - die Erinnerung an Steins "Drei Schwestern" aus dem Jahr 1984

Löffler, Sigrid, in: Profil, 2O, 1989, 26, S. 82-83
7

Der Euro-Lenin. Der Zwölf-Millionen-Dollar-Zweiteiler "Der Zug" erwist sich als besonderes Nicht-Ereignis

Löffler, Sigrid, in: Profil, 19, 1988, 50, S. 78
8

Stalin wie er leibt und lebt. Mit zwanzig Jahren Verspätung ist ein Roman über den Stalin-Terror erschienen - Anatolij Rybakows "Die Kinder vom Arbat"

Löffler, Sigrid, in: Profil, 19, 1988, 37, S. 77-78 (Rezension)