Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Heckmann, Hans H. lieferte 5 Treffer
1

Oft auch elektronisches Spionagegerät an Bord. Ost-Lkw beschäftigen Phantasie der Geheimdienste

Heckmann, Hans H., in: Volksblatt Berlin, 24.07.1984, S. 3
2

Gewünschter Auftrieb blieb aus. Nach dem Moskau-Besuch tritt Bundeskanzler Kohl zu hohen Erwartungen in der Rakentenfrage entgegen.

Heckmann, Hans H., in: Volksblatt Berlin, 08.07.1983, S. 3
3

Volker Rühe scherzte über Perestroika. CDU lud zum außenpolitischen Schlagabtausch

Heckmann, Hans H., in: Volksblatt Berlin, 15.04.1988, S. 3
4

Beeindruckt vom Besuch bei Sacharow

Heckmann, Hans-H., in: Volksblatt Berlin, 26.10.1988, S. 3
5

Als Moskau nach dem Krieg der NATO beitreten wollte. Diskussion um die Einheit weckt Erinnerungen an Molotows Vorstoß

Heckmann, Hans H., in: Volksblatt Berlin, 31.05.1990, S. 6