Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gloeckner, Eduard lieferte 74 Treffer
51

Zwischen Zensur und Pressefreiheit. Westliche Medienexperten diskutierten über Glasnost und Perestrojka.

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 02.07.1989, 13 305, S. 21
52

Roth, Paul: Glasnost und Medienpolitik unter Gorbatschow.

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 729 (Rezension)
53

Der sowjetische Ingenieur in der industriellen Arbeitswelt:. Eine soziologische Analyse der wissenschaftlich-technischen Intelligenz in der UdSSR (1965 bis 1975)

Gloeckner, Eduard, Wiesbaden: Otto Harrassowitz (in Kommission) 1981, 295 S.
54

Maier, Robert: Die Stachanov-Bewegung 1935-1938. Der Stachanovismus als tragendes und verschärfendes Moment der Stalinisierung der sowjetischen Gesellschaft. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 31.)

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 83 (Rezension)
55

Die Geschichte des KGB. Andrew, Christopher; Gordiewsky, Oleg: KGB. Die Geschichte seiner Auslandsoperationen von Lenin bis Gorbatschow

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 29.07.1992, 14274, S. 8 (Rezension)
56

Die zweite Staffel des Geheimen. Albaz, Jegenija: Geheimimperium KGB. Totengräber der Sowjetunion

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 27.08.1992, 14303, S. 6 (Rezension)
57

Die baltischen Nationen. Estland, Lettland, Litauen. Hrsg. von Boris Meissner.

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 17.06.1990, 13 596 (Rezension)
58

Die sowjetische Militärmacht und die Stabilität in Europa. Hrsg. von Gerhard Wettig.

Gloeckner, Eduard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.1990, 240, S. 9 (Rezension)
59

Der sowjetische Ingenieur als Spezialität und Leiter in der Industrie der UdSSR. Die soziale und funktionale Struktur der ingenieur-technischen Intelligenz in der sowjetischen Industrie und die Analyse ihrer Entwicklung im Spiegel soziologischer Forschung (1965-1975).

Gloeckner, Eduard, Freie Universität 1981 Wiesbaden: Harrassowitz 1981, 295 S.
60

Der Krieg im Verborgenen. Paul Chartess: Strategie und Technik der geheimen Kriegsführung. Teil II: Geheimpolitik und Geheimdienste als Faktoren der Zeitgeschichte Band A: Rußland - Deutschland 1881-1945.

Gloeckner Eduard, in: Europäische Wehrkunde, 37, 1988, 8, S. 473 (Rezension)