Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ermen, Ilse lieferte 4 Treffer
1

Der obszöne Wortschatz im Russischen. Etymologie, Wortbildung, Semantik, Funktionen

Ermen, Ilse, Berlin 1991, 105 S.
2

Die geschlechtsspezifische Ausrichtung des russischen sexuellen Wortschatzes

Ermen, Ilse, in: Zwischen Anpassung und Widerspruch. Beiträge zur Frauenforschung am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin Herausgegeben von Uta Grabmüller und Monika Katz, 1993, S. 285-296
3

Kritische Bemerkungen zu B.A. Uspenskijs Ätiologie des "Mat"

Ermen, Ilse, in: Sprachlicher Standard und Substandard in Südosteuropa und Osteuropa. Beiträge zum Symposium vom 12. - 16. Oktober 1992 in Berlin. Herausgegeben von Norbert Reiter, Uwe Hinrichs und Jirina van Leeuwen-Turnovcova, 1994, S. 95-78
4

Vladimir Bykov: Russkaja fenja. Slovar' sovremennogo interžargona asocial'nych ėlementov. (Specimina Philologiae Slavicae, Bd. 94)

Ermen, Ilse, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 2, S. 417-419 (Rezension)