Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deckwerth, Sabine lieferte 7 Treffer
1

Moskauer Akten geben Gauck-Behörde Rätsel auf. Verfassungsausschuß sowie Bundesanwaltschaft sehen keinen Zusammenhang mit Stasi-Unterlagengesetz

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 22.07.1993, 169, S. 4
2

Ein Zeuge mit Wohnsitz Moskau. Kwizinskij: Ulbricht drängte zum Mauerbau

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 23.07.1993, 170, S. 4
3

Katzen als Trost gegen Heimweh. Abziehende Soldaten der GUS-Streitkräfte lassen Hunderte Haustiere zurück

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 11.06.1994, 135, S. 17
4

Ein Abzug zweiter Klasse. Getrennte Feierlichkeiten für die Siegermächte widersprechen dem Wunsch Moskaus

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 25.06.1994, 147, S. 2
5

"Kalinka" ließ Berliner jubeln. Russische Soldaten sorgten in der Wuhlheide für Stimmung

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 27.06.1994, 148, S. 17
6

Abschied erster Güte

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 27.06.1994, 148, S. 18
7

Zum Abschied knallten Sektkorken. Hunderte Berliner sagten Do swidanija. Burlakow winkte noch einmal von der Gangway

Lenz, Susanne; Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 02.09.1994, 206, S. 21