Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach S8588 lieferte 467 Treffer
131

Slavische Lehnwörter in den westfinnischen Sprachen

Mikkola, J.J. - Helsinfors, 1894
132

Über slavische Flußnamen fremden Ursprungs

Melich, J. - in: Zeitschrift für slavische Philologie (1932) 82-98
133

Rumänsisch, Slavisch, Thrako-Dakisch

Nandris, G. - in: Zeitschrift für slavische Philologie (1962) 140-161
134

Die partikelbedingte modale Satzstruktur im Slavischen

Ressel, G. - in: Slavistische Studien zum IX. internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983, Köln (1983) 405-417
135

Slavische und deutsche Ländernamen im Vergleich

Zett, R. - in: Proceedings of the XIXth International Congress of Onomastic Sciences, Vol. 2, Aberdeen (1998) 394-402
136

Der Imperativ in der slavischen und deutschen Sprachwelt

Zybatow, L. - in: Slawische und deutsche Sprachwelt. Typologische Spezifika der slawischen Sprachen im Vergleich mit dem Deutschen, Frankfurt a. Main (1996) 173-187
137

Probleme der vergleichenden slavischen Aspektforschung

Nübler, N. - in: Anzeiger für Slavische Philologie (1996) 129-141
138

Zur Entwicklungsgeschichte der slavischen Deminutiv- und Amplificativsuffixe

Belić, A. - in: Archiv für slavische Philologie (1904) 21-357
139

Ueber Ellipse des Verbums im Slavischen

Berbeker, E. - in: Archiv für slavische Philologie (1904) 481-520
140

Beiträge zum deutsch-slawischen Sprachkontakt

Eichler, E. - Berlin, 1977