Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

ID10755
AutorDanilevskij, N.Ja.
Titel

Rußland und Europa. Eine Untersuchung über die kulturellen und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt. Übers. u. eingel. v. K. Nötzel

Jahr1965
VerlagZeller
OrtOsnabrück
SchlagwörterRußland; Geschichte; Entwicklung; Diachronie; Kultur
SoundexR7856; E0710; U0627; K4527; P1528; B1864; S8588; G4766; R7668; U0178; E0645; N6885; R7856
Dokumententypbook
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die politischen und kulturellen Beziehungen Rußlands zum Westen im ausgehenden 12. und beginnenden 13. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Kulturentwicklung des vormongolischen Rußlands / Wörn, D.
Moskau das Dritte Rom. Studien zur Geschichte der politischen Theorien in der slawischen Welt / Schaeder, H.
Rußland und Europa. Die Beziehungen M. V. Lomonosovs zu Deutschland / Auburger, L.
Die Verwendbarkeit des Begriffs Euphemismus bei der Untersuchung politischen Sprachgebrauchs / Reich, H.H.
Bildatlas der Kultur und Geschichte der slawischen Welt / Kovalevsky, P.
Die Stellung der slawischen Sprachen im geeinten Europa / Gutschmidt, K.
Über die Klassifikation und die Beziehungen der altrussischen Neumenschriftarten / Gardner, J.v.