Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID99024
AutorSimonek, Stefan
Titel

Möglichkeiten und Grenzen postkolonialistischer Literaturtheorie aus slawistischer Sicht

HerausgeberFeichtinger, Johannes; Prutsch, Ursula; Csáky, Moritz [Editor(s)]
ErschienenHabsburg postcolonial: Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2003, pp. 111-128
OrtInnsbruck [etc.]
VerlagStudienverlag
SpracheGerman
ISBN3-7065-1886-4
ReiheGedächtnis - Erinnerung - Identität 2
SchlagwörterAustro-Hungarian Monarchy / Culture  [Browse all]
Slavic Literatures / Literary Theory  [Browse all]
Central Europe / History and Memory  [Browse all]
Mediumarticle
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ungarn und Europa. Möglichkeiten und Grenzen / Sitzler, Kathrin
Möglichkeiten und Grenzen eines Dialogs zwischen Christen und Marxisten / Idinger, Johannes
Die Kaukasischen Mineralbäder. Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung einer Tourismusregion / Brade, Isolde
Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten aus dem ehemaligen Jugoslawien: Möglichkeiten und Grenzen der Integration / Ravlić, Zaklina
Marginalien zu Lukács' Literaturtheorie / Kofler, Leo
Polens Grenzen sind unantastbar. Sicherheits- und Militärprobleme aus Warschauer Sicht
Das schweizerische Engagement im ehemaligen Jugoslawien: über Grenzen und Möglichkeiten der Aussenpolitik eines neutralen Kleinstaates / Wenger, Andreas Perović, Jeronim