Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach U0647 lieferte 150 Treffer
61

Antal Décsy, einer der ersten Vertreter der ungarlän-dischen Slawistik und die ukrainische Geschichtsschreibung in Ungarn

Arató, E. - Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae 8 (1962) 442-448
62

Die Entsprechungen der gemeinslavischen Halbvokale im Finnischen und Ungarischen

Décsy, G. - Die Welt der Slaven 3 (1958) 369-387
63

Die Anfänge der ungarisch-slavischen ethnischen Berührung

Ásbóth, O. - Archiv für slavische Philologie 22 (1900) 433-487
64

Die Herkunft der slavischen Lehnwörter der ungarischen Sprache

Melich, J. - Archiv für slavische Philologie 32 (1911) 92-116
65

Ueber die Sprache und die Herkunft der sog. Krašovaner in Süd-Ungarn

Miletič, L. - Archiv für slavische Philologie 25 (1903) 161-181
66

Die ungarischen Beziehungen der Chronik des Presbyter Diocleas

Thallóczy, L. - Archiv für slavische Philologie 20 (1898) 201-224
67

Über den Dialekt der Kleinrussen in Bačka und Banat Ungarns

Jagić, V. - Archiv für slavische Philologie 31 (1910) 554-559
68

Forschungs-Marginalien aus der UB Jena. 4. Zu den ungarländischen Exulanten im 17. Jahrhundert

Feyl, O. - Zeitschrift für Slawistik 2 (1957) 424
69

Matthias Béls Plan zur Abfassung einer Geschichte der ungarischsprachigen Literatur

Szent-Iványi, B. - La littérature comparėe en Europe Orientale. Conference de Budapest 26-29 octobre 1962 (Budapest 1963). (1963) 403-409
70

Der Luzienstuhl im deutschen und ungari-schen Volksglauben

Weber-Kellermann, I. - Hessische Blätter für Volkskunde 49/50 (1958) 295-316